Das Boot bzw. die Yacht wird durch Leasing zu 100% fremdfinanziert. Ihr Kapital wird dadurch nicht gebunden. Ihre übrigen Kreditspielräume bleiben vollständig erhalten. Ihre Liquidität ist Maßstab Ihrer unternehmerischen Freiheit und ebenso wichtig wie die Rentabilität. Eigenkapital ist Ihre strategische Reserve; Sie sollten es schonen.
Dies bekommt in Anbetracht von Basel II und Basel III eine wesentliche Bedeutung.
Die über die gesamte Laufzeit gleich bleibenden Leasingraten bieten Ihnen nicht nur eine konkrete Kalkulationsgrundlage; Sie sind betrieblicher Aufwand und daher als Betriebsausgaben sofort steuerlich absetzbar.
Entgegen einer herkömmlichen Finanzierung, bei der nur die Zinsen aus der Rate und dem häufig niedrigeren Afa-Anteil steuerlich wirksam wird, bieten wir Ihnen mit diversen Leasingmodellen die Möglichkeit schneller Amortisation. Wir bieten Ihnen auf Ihren steuerlichen Gesichtspunkt hin individuell optimierte Leasingvertragskonstellationen mit und ohne Mietsonderzahlung.
In Abstimmung mit Ihrem Charterkonzept können wir Ihnen sogar einen Yachtleasingvertrag mit saisonaler Ratengestaltung anbieten.
Die beiden Leasingerlasse decken die Abzugsfähigkeit Ihrer Mietzahlungen. Je höher die ertragsabhängige Besteuerung eines Unternehmens, desto interessanter wird Leasing.
Nach Einführung von Basel II und III ist die Bilanzrelation von enormer Bedeutung für die Kreditvergabe und die Zinshöhe der Hausbanken geworden. Von einem Leasing über die Hausbank raten wir aufgrund der Kreditlinienanrechnung ab.
Leasing ist für Ihr Unternehmen bilanzneutral, da die Leasingraten nur in der Gewinn- und Verlustrechnung gebucht werden. Das Verhältnis Bilanzsumme zu Eigenkapital bleibt unverändert.
Vorteile des Leasing im Charter
Alle Handlungsoptionen bei niedrigen Leasingraten
- Sie bezahlen nur das, was Sie wirklich nutzen
- Sie schonen Ihre Liquidität, Ihre finanzielle Bewegungsfreiheit und Ihren Kreditrahmen
- Leasingraten sind voll steuerlich absetzbar
- Sie finanzieren während der Leasingdauer nur die tatsächliche Abnutzung
- Leasing ist bilanzneutral
- Sie leisten die monatlichen Leasingraten aus den Chartererträgen
- Sie können auch gebrauchte Boote oder Yachten leasen
- Die Leasingraten bleiben während der gesamten Vertragslaufzeit unverändert
- Sie können die Höhe der Leasingraten zum Teil mitbestimmen
- Die Leasingraten können durch das Ratenausfall-Schutzprogramm abgesichert werden
Vielleicht möchten Sie sich auch über unsere weiteren Kaufcharter und Chartermodelle informieren?
Wir bieten Ihnen so zum Beispiel auch Finanzierungsmöglichkeiten in Form eines Investitionskredites, auch Darlehen genannt, oder eines Mietkaufs. Alle unsere Investitions- und Finanzierungskonzepte für gewerbliche Bootseigentümer und Yachteigner bieten optimale Gestaltungsmöglichkeiten, die man sich bei der Behandlung eines Wasserfahrzeugs, wie einer Motor- oder Segelyacht, wünscht.