Bereits mit Abschluss des Vertrages wird Ihnen als Gewerbetreibender die Yacht bzw. das Boot wirtschaftlich zugerechnet. Sie können so sämtliche Steuervergünstigungen und Abschreibungen nutzen und frei gestalten. Da es sich beim Mietkauf quasi um einen gewerblichen Kauf der Yacht (Yacht-Mietkauf) bzw. des Bootes (Bootsmietkauf) auf Raten handelt, ist die Mehrwertsteuer auf die gesamte Mietkaufforderung mit Zahlung der ersten Mietkaufrate fällig. Sie, als Mietkäufer, können diese in der Regel als Vorsteuer voll geltend machen. Und mit Zahlung der letzten Rate bzw. der Blockrate geht auch das zivilrechtliche Eigentum automatisch auf Sie über. Der Yacht-Mietkauf wird gerne bei Kaufcharter-Modellen gewählt. In Bezug auf Aktivierung im Anlagevermögen Ihres Gewerbes wird ein Mietkaufvertrag steuertechnisch genauso behandelt wie eine Darlehensfinanzierung.
Wurde der Yachtkauf bzw. Bootskauf von Ihnen als Gewerbekunde bereits vollzogen, so bieten wir Ihnen mit einer Sale-and-Mietkauf-back Vertragskonstellation die Lösung für Ihr Kaufcharter-Modell.
Fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot.
Yacht-Mietkauf: Eine attraktive Alternative zur klassischen Finanzierung
Der Yacht-Mietkauf stellt eine flexible und attraktive Möglichkeit dar, eine Yacht gewerblich zu finanzieren. Insbesondere für Vercharterer und gewerbliche Kunden eröffnet diese Art der Finanzierung interessante Vorteile, die über die klassische Kreditfinanzierung hinausgehen. Doch was genau steckt hinter dem Modell des Mietkaufs, und warum lohnt es sich gerade für Unternehmen, diese Finanzierungsform in Betracht zu ziehen?
Wie funktioniert der Yacht-Mietkauf?
Beim Yacht-Mietkauf handelt es sich um eine Mischform aus Miete und Kauf. Der Kunde, in diesem Fall der Vercharterer oder der gewerbliche Nutzer, mietet die Yacht zunächst über einen festgelegten Zeitraum und zahlt monatliche Mietkaufraten. Diese Zahlungen beinhalten nicht nur die Nutzung, sondern auch einen Teil der Kaufsumme. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit hat der Mieter die Möglichkeit, die Yacht zum Restwert zu übernehmen.
Das Prinzip ähnelt dem Leasing, jedoch mit dem entscheidenden Unterschied, dass beim Yacht-Mietkauf eine Übernahme der Yacht am Ende der Laufzeit fester Bestandteil des Vertrags ist. Dadurch kann der Mieter die Yacht nach und nach abbezahlen und am Ende der Laufzeit vollständig in seinen Besitz überführen.
Vorteile für Vercharterer und gewerbliche Kunden
Der Yacht-Mietkauf bietet insbesondere für Vercharterer attraktive Möglichkeiten. Durch die gewerbliche Nutzung können die monatlichen Raten aus den Chartereinnahmen gedeckt werden, was die Finanzierung erheblich erleichtert. Die Yacht wird sozusagen selbst zur Einkommensquelle, während sie gleichzeitig über die Mietkaufraten abbezahlt wird.
Gewerbliche Kunden profitieren ebenfalls von dieser Finanzierungsform, da sie flexibel bleiben und die Yacht bereits während der Mietkaufphase voll nutzen können. Zudem sind die Raten planbar und festgelegt, was eine solide Kalkulationsbasis bietet. Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der steuerlichen Absetzbarkeit der Mietkaufraten, was gerade für Unternehmen einen finanziellen Vorteil darstellen kann.
Yacht-Mietkauf für neue und gebrauchte Yachten
Ein großer Pluspunkt des Yacht-Mietkaufs ist die Flexibilität bei der Auswahl der Yachten. Sowohl neue als auch gebrauchte Yachten können über diese Finanzierungsform erworben werden. Damit stehen den Kunden alle Möglichkeiten offen, ihre Flotte nach den individuellen Bedürfnissen und Marktanforderungen zu gestalten. Für Vercharterer bedeutet dies, dass sie ihre Flotte kontinuierlich erneuern oder erweitern können, ohne sofort eine hohe Kapitalbindung einzugehen.
Fremdfinanzierung durch die Hausbank als ergänzende Option
In vielen Fällen bietet sich zusätzlich zum Yacht-Mietkauf eine Fremdfinanzierung über die Hausbank an. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn die Mietkaufraten durch eine zusätzliche Kreditlinie weiter optimiert werden sollen. Die Hausbank bietet hier oftmals attraktive Konditionen, um die Liquidität des Unternehmens zu schonen und gleichzeitig die Anschaffung der Yacht zu ermöglichen.
Durch die Kombination von Yacht-Mietkauf und klassischer Fremdfinanzierung kann eine optimale Finanzierungslösung entstehen, die sowohl Planungssicherheit als auch Flexibilität gewährleistet.
Fazit: Flexibilität und Planungssicherheit beim Yacht-Mietkauf
Der Yacht-Mietkauf stellt eine äußerst attraktive Möglichkeit dar, eine Yacht gewerblich zu erwerben und gleichzeitig von den Vorteilen einer planbaren Finanzierung zu profitieren. Insbesondere Vercharterer und gewerbliche Kunden können von dieser flexiblen Lösung profitieren, indem sie die Yacht während der Mietkaufphase voll nutzen und durch Chartereinnahmen finanzieren. Zusätzlich bietet die Möglichkeit der Fremdfinanzierung über die Hausbank eine weitere Sicherheit und Flexibilität. Ob neu oder gebraucht – der Yacht-Mietkauf ist eine ideale Lösung für alle, die die Anschaffung einer Yacht wirtschaftlich gestalten möchten.
Vorteile des Charter-Mietkaufs
Gestaltungsfreiheit und Steuervorteile optimal nutzen
- Das Boot zählt zu Ihrem Anlagevermögen
- Sie zahlen während der Vertragslaufzeit nur Nettoraten
- Die gesamte Mehrwertsteuer wird bei der Schiffsübernahme beglichen und kann als Vorsteuer geltend gemacht werden
- Nicht-Vorsteuerabzugsberechtigte können die Mehrwertsteuer finanzieren
- Sie können auch für gebrauchte Boote oder Yachten einen Mietkaufvertrag abschließen
- Die Investitionszulage (branchen- und objektbedingt) kann von Ihnen beantragt werden
- Das wirtschaftliche Eigentum ist bereits bei Vertragsabschluss bei Ihnen
- Die Mietkaufraten bleiben während der gesamten Vertragslaufzeit unverändert
- Hausbank unabhängige Finanzierung - Schonung der Kreditspielräume
- Freie Wahl der AfA-Methode
- Sie können die Höhe der Mietkaufraten zum Teil mitbestimmen
- Die Mietkaufraten können durch das Ratenausfall-Schutzprogramm abgesichert werden
Vielleicht möchten Sie sich auch über unsere weiteren Kaufcharter und Chartermodelle informieren?
Wir bieten Ihnen so zum Beispiel auch Finanzierungsmöglichkeiten in Form eines Investitionskredites, auch Darlehen genannt, oder eines Leasings. Alle unsere Investitions- und Finanzierungskonzepte für gewerbliche Bootseigentümer und Yachteigner bieten optimale Gestaltungsmöglichkeiten, die man sich bei der Behandlung eines Wasserfahrzeugs, wie einer Motor- oder Segelyacht, wünscht.