fbpx

Kaufcharter und Chartermodelle

Sie planen ins Chartergeschäft einzusteigen oder möchten Ihre bestehende Charterflotte erweitern?
Der Kauf des neuen Charterbootes oder der neuen Charteryacht sowie die Wahl der passenden Finanzierungslösung für diese Investition sei gut bedacht. Charterkonzepte sind in der Regel auf mehrere Jahre ausgearbeitet und entsprechend sinnvoll sollte auch die Wahl der kongruenten Finanzierung ausfallen.
Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Steuerberater besprechen wir unter Betrachtung der marktgegebenen Möglichkeiten gerne die für Ihr persönliches Vorhaben wohl am ehesten geeignete Finanzierungsform?


Nachfolgend stellen wir Ihnen die 3 Hauptvarianten einer optionalen Finanzierungslösung für Ihr neues Boot oder Ihre neue Yacht vor:

 

Kredit für Charter-Investition

Wenn Sie die Anschaffung Ihrer neuen Charteryacht als Eigentümer aktivieren wollen, bietet Ihnen ein Investitionskredit (Yachtkredit) die klassische Lösung.
Zugegeben, der Markt hält eine Vielzahl von Finanzierungsangeboten bereit. Jedoch: Die meisten Banken evtl. auch Ihre Hausbank gewähren einfach nur Kredite.
Wir hingegen finanzieren Ihr neues Boot / Ihre neue Yacht. Daher auch die oftmals genutzte Bezeichnung yachtorientierter bzw. bootsorientierter Investitionskredit, der zeigt, dass wir der Yacht / dem Boot einen wichtigen Stellenwert zumessen.

Kaufcharter und Mietkauf

Bereits mit Abschluss des Vertrages wird Ihnen die Yacht / das Boot wirtschaftlich zugerechnet. Sie können so sämtliche Steuervergünstigungen und Abschreibungen nutzen und frei gestalten. Da es sich beim Mietkauf quasi um einen Kauf der Yacht / des Bootes auf Raten handelt, ist die Mehrwertsteuer auf die gesamte Mietkaufforderung mit Zahlung der ersten Mietkaufrate fällig. Sie, als Mietkäufer, können diese als Vorsteuer voll geltend machen. Und mit Zahlung der letzten Rate bzw. der Blockrate geht auch das zivilrechtliche Eigentum automatisch auf Sie über.
Ansonsten wird ein Mietkaufvertrag steuerlich genauso behandelt wie eine Darlehensfinanzierung.

Charter Invest mit Leasing

Das Boot bzw. die Yacht wird durch Leasing zu 100% fremdfinanziert. Ihr Kapital wird dadurch nicht gebunden. Ihre übrigen Kreditspielräume bleiben vollständig erhalten. Ihre Liquidität ist Maßstab Ihrer unternehmerischen Freiheit und ebenso wichtig wie die Rentabilität. Eigenkapital ist Ihre strategische Reserve; Sie sollten es schonen.
Dies bekommt in Anbetracht von Basel II und Basel III eine wesentliche Bedeutung.
Die über die gesamte Laufzeit gleich bleibenden Leasingraten bieten Ihnen nicht nur eine konkrete Kalkulationsgrundlage; Sie sind betrieblicher Aufwand und daher als Betriebsausgaben sofort steuerlich absetzbar.