fbpx

Kaufberatung: Stahlboot und Stahlyacht

Gut informiert sein, lohnt sich: Stahlboot auswählen und finanzieren

Es ist ein Material, über dessen Vor- und Nachteile Bootsfreunde geteilter Ansicht sind: Stahl. Auf dem Bootsmarkt selbst ist von der Kontroverse wenig zu spüren: Stahlboot, Stahlschiff oder Stahlyacht gibt es in zahlreichen Ausführungen und für nahezu jedes Budget. Wenn Sie ein Boot gefunden haben, das Ihnen zusagt, gilt es eine passende Finanzierung auszuwählen. Kaufen oder leasen? - Die Tipps in diesem Ratgeber helfen Ihnen dabei, Ihr Boot richtig zu finanzieren.

 

 

 

Stahlboot kaufen oder leasen: Diese Bootstypen stehen zur Verfügung

Boote aus Stahl werden in vielen Größen und Ausstattungsvarianten gebaut. Aufgrund des Materialgewichts liegen Stahlboot und Stahlyacht ausgesprochen ruhig im Wasser. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie bei einer Kollision oder einem Unfall kaum mehr Schaden nehmen als einige Dellen im Rumpf. Stahl ist ein traditionelles Material für den Schiffsbau. Die Optik und das Design der Boote sind jedoch modern und entsprechen den heutigen Ansprüchen. Stahlboote mit Motorantrieb gibt es in nahezu allen Größen. Je nach Modell sind sie beispielsweise mit Kajüte oder Flybridge ausgestattet. Segelyachten aus Stahl sind aufgrund ihrer Robustheit vor allem für lange Törns sehr gut geeignet. Stahlboote sind nicht nur für den Bootssport oder den gelegentlichen Bootsausflug gedacht. Sie eignen sich ebenfalls hervorragend für Transportzwecke und die Personenbeförderung. Eine Sonderform sind Hausboote mit Stahlrumpf für die temporäre oder permanente Nutzung.

 

Ratgeber Stahlboot kaufen: neu oder gebraucht?

Der Kauf eines Boots bietet sich immer dann an, wenn Sie viel Zeit auf dem Wasser verbringen und den Bootssport als regelmäßiges Hobby betreiben. Falls Sie ein Stahlboot oder eine Stahlyacht für berufliche Zwecke nutzen möchten, ist kaufen in den meisten Fällen ebenfalls die bessere Option. Ein Neukauf lohnt sich vor allem, wenn Sie planen, Ihr Boot noch sehr lange selbst zu nutzen oder wenn Sie ein Stahlschiff mit einer speziellen Ausstattung wünschen. Die Wahrscheinlichkeit, ein Boot in exakt dieser Ausführung auf dem Gebrauchtmarkt zu finden, ist nicht sehr groß. Wenn Sie jedoch ein preiswertes Stahlboot für Ihr Hobby suchen, das sich leicht finanzieren lässt, werden Sie bei den gebrauchten Booten fündig. Allerdings empfiehlt es sich, vor dem Kaufabschluss genau hinzusehen. Ein attraktiver Preis verführt dazu, bei einem gebrauchten Stahlboot oder einer gebrauchten Stahlyacht schnell zuzugreifen. Jedoch ist ein Kauf ohne eingehende Untersuchung des Zustands nicht zu empfehlen. Wird ein Stahlschiff nicht regelmäßig gewartet und gepflegt, stehen zu einem späteren Zeitpunkt umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen an.

 

 

 

Alternative zum Bootskauf: Stahlboot leasen

Eine weitere Möglichkeit ist, ein Stahlschiff zu leasen. Wie bei anderen Fahrzeugen hat sich diese Option auch bei Booten etabliert. Durch Leasing haben Sie die Möglichkeit, über einen vereinbarten Zeitraum ein Stahlboot oder eine Stahlyacht zu nutzen. Vor allem, wenn Sie gerne flexibel sind, kommt Ihnen diese Finanzierungsvariante entgegen. Sie können sich für eine Laufzeit entscheiden, die zu Ihren persönlichen Plänen passt. Zudem haben Sie bei vielen Leasing-Modellen die Möglichkeit, auf ein anderes Bootsmodell umzusteigen. In Bezug auf die Planbarkeit bieten Leasingverträge weitere Vorteile: Nutzungsbedingungen und Kostenaufwand sind festgelegt. Damit Sie mit Ihrem Vertrag wirklich zufrieden sind, sollten Sie vor dem Abschluss genau hinsehen und alle Klauseln prüfen. Dann können Sie sich für die Konditionen entscheiden, die Ihnen am meisten zusagen. Bei einigen Leasingverträgen ist ein Bootskauf am Ende der Laufzeit möglich. Fragen Sie bei Leasing-Anbietern nach, falls Sie Interesse haben, Ihr Stahlboot oder Ihre Stahlyacht auf diese Weise zu erwerben.

 

Stahlboot finanzieren: Was gibt es zu beachten?

Die unkomplizierteste Varianten, einen Bootskauf zu finanzieren, ist der Barkauf. Dies ist im Zusammenhang mit einer Stahlyacht oder einem Stahlboot meist nur bei einem kleineren, gebrauchten Modell möglich. Wenn in Ihrem Fall ein Barkauf aus liquiden Mitteln oder das Finanzieren mit einer geringen Kreditaufnahme nicht möglich ist, sollten Sie nach einer geeigneten Yachtfinanzierung schauen. Sie ersparen sich damit womöglich den Zeit- und Kostenaufwand, den eine Finanzierung mit Fremdkapital über Ihre Hausbank mit sich bringt. Um den passenden Kredit über eine höhere Summe zu finden, holen Sie am besten mehrere Angebote ein. Vor allem lohnt es sich, bei Finanzdienstleistern anzufragen, die sich mit Yachtfinanzierung und Yachtleasing gut auskennen. Wir von YACHT-FINANZ sind seit zwei Jahrzehnten erfolgreich in diesem Markt tätig und von daher bestimmt eine gute Adresse für Ihre Anfrage. Dasselbe gilt, wenn Sie sich entschließen, Ihr Stahlboot oder Ihre Stahlyacht zu leasen. Es ist wichtig, Leasingverträge sorgfältig miteinander zu vergleichen. Dabei geht es nicht nur um die monatlichen Raten und die Gesamtsumme. Auch bei den Vereinbarungen bezüglich Wartung und Versicherung gibt es Unterschiede bei den einzelnen Anbietern.

 

Ratgeber und Beratungsgespräche: Bootsfinanzierung richtig planen

Schnell entschlossen einen Vertrag zu unterzeichnen, ist in den seltensten Fällen eine gute Idee, wenn es um Boote geht. Meist handelt es sich bei Booten um einen beträchtlichen Kaufpreis, der wohlüberlegt finanziert sein will. Wenn Sie ein Stahlboot oder eine Stahlyacht kaufen, kommen die Zusatzkosten hinzu, die rund um die Kaufabwicklung anfallen. Außerdem sollten die Wartungs-, Versicherungs- und Reparaturkosten sowie die Miete für den Liegeplatz richtig kalkuliert werden. Nehmen Sie sich Zeit, den Finanzierungsplan sorgfältig aufzustellen. Im Zweifelsfall nutzen Sie Ratgeber oder vereinbaren einen Termin für ein Beratungsgespräch bei einem Finanzexperten. Das hilft Ihnen, alle wesentlichen Details zu berücksichtigen. Zudem sollten alle offenen Fragen beantwortet sein, bevor Sie Ihre Unterschrift unter einen Vertrag setzen.

Empfehlungen und Bewertungen von zufriedenen Kunden

Bewertungen: 86.81% - 640 Stimmen

Ausgezeichnet

87%

Kundenzufriedenheit, ermittelt aus Erfahrungen, Berichten, Meinungen, Rezensionen und Empfehlungen unserer Kunden.