fbpx

Kaufberatung: Angelboot und Fischerboot

Angelboot finanzieren: Wissenswertes über Bootskauf und Leasing

Wenn Sie auf dem Wasser neben dem Bootssport auch Fischerei betreiben möchten, ist ein Angelboot oder Fischerboot das Richtige für Sie. Unter diesen Bezeichnungen finden Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Bootstypen: Kleinere Schlauchboote zählen ebenso dazu wie die Yacht für das Hochseeangeln. Deswegen haben Sie die Möglichkeit, ein Modell kaufen oder leasen, das besonders gut für Sie geeignet ist. In diesem Ratgeber finden Sie Tipps für die Auswahl des richtigen Bootstyps sowie Informationen, wie Sie Ihr Boot finanzieren können.

 

 

 

Fischerboote und Angelboote für unterschiedliche Gewässer

Für das Fischen können Sie zahlreiche unterschiedliche Boote nutzen. Auf Seen und Flüssen sind es zumeist kleinere bis mittelgroße Motorboote. Ein starker Motor ist für Binnengewässer selten erforderlich. Sie benötigen ihn nur, um zu ihren bevorzugten Angelstellen zu kommen. Im zunehmenden Maße werden Elektroboote genutzt. Der leise, umweltfreundliche Antrieb verscheucht die Fische nicht und hinterlässt keine Treibstoffreste im Wasser. Wenn Sie mobil sein möchten und auf verschiedenen Gewässern angeln, wählen Sie ein Boot, das sich gut transportieren lässt. Falls Sie lieber Salzwasserfische angeln, müssen Sie sich vor dem Bootskauf überlegen, wie weit Sie aufs Meer hinausfahren wollen. Für das Hochseeangeln sind Boote erforderlich, die über eine entsprechende Seetauglichkeitseinstufung verfügen. Für Fischzüge in küstennahen Gewässern reicht bereits Kategorie C.

 

Fischerboot kaufen: Welcher Bootstyp passt zu Ihnen?

Das Fischerboot Ihrer Wahl sollte möglichst genau zu Ihrer Angelmethode passen. Wenn der Schwerpunkt auf der Fischerei liegt, kaufen Sie am besten ein Angelboot, das ideal für die Gewässer und Zielfische ist, die Sie bevorzugen. Für flache Seen oder Küstengewässer benötigen Sie ein Boot mit geringem Tiefgang. Ein gutes Angelboot für Angeltouren auf kleineren Binnengewässern ist handlich, leicht zu manövrieren und nicht zu groß. Wer kapitale Fische fangen möchte, benötigt ein Fischerboot mit entsprechenden Haltevorrichtungen für die Ruten. Das gilt insbesondere für das Hochseeangeln. Planen Sie mehrtägige Angeltouren, muss das Boot genügend Platz für Unterkunft, Verpflegung und gegebenenfalls Stauraum für den Fang bieten. Kutter und die größeren Trawler sind Bootstypen, die sich besonders gut für den Fischfang mit Netzen eignen. Eine solche Anschaffung lohnt sich vor allem, wenn Sie Fischerei beruflich betreiben. Anders sieht es aus, wenn bei Ihnen der Bootssport in Vordergrund steht und Sie dabei nur gelegentlich die Angel auswerfen. Dann entscheiden Sie sich für ein Boot, das alle Eigenschaften besitzt, die Ihnen für das Bootfahren wichtig sind. Es sollte jedoch so konstruiert sein, dass Sie bequem und ohne Probleme während des Törns angeln können.

 

Ratgeber Angelboot finanzieren: eine gute Finanzplanung ist entscheidend

Außer im Falle preiswerter Freizeitboote ist der Bootskauf immer eine größere, längerfristige Investition. Daher ist eine detaillierte Kostenaufstellung nützlich. Sie sollte neben dem Preis der Boots alle voraussichtlichen Kosten enthalten, die im Zusammenhang mit dem Kauf entstehen. Berechnen Sie zudem die Folgekosten, die in den nächsten Jahren auf Sie als Bootseigentümer zukommen. Auf diese Weise erhalten Sie einen realistischen Überblick über den Finanzierungsbedarf. Der nächste Schritt ist ein Vergleich der Angebote verschiedener Banken und einem Finanzierungsangebot von uns als langjährig tätigem Finanzdienstleister für Boote und Yachten. Die Bootsfinanzierung ist ein Spezialfall. Deswegen ist es empfehlenswert, bei Dienstleistern anzufragen, die sich mit den Eigenheiten des Bootskaufs auskennen. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, ob leasen oder kaufen die bessere Variante für Sie ist, lassen Sie sich Zeit beim Vergleich. Leasing kann finanziell günstiger sein, aber Sie müssen die Nutzungsbedingungen anerkennen. Beim Kauf wird das Angelboot oder Fischerboot Ihr Eigentum. Dafür bezahlen Sie auch sämtliche Folgekosten, die beispielsweise durch den Liegeplatz entstehen.

 

 

 

Angelboot oder Fischerboot finanzieren: Wann lohnt es sich, Eigentum zu erwerben?

Der Bootskauf ist immer eine Option, wenn Sie passionierter Skipper sind oder regelmäßig das Angeln vom Boot aus betreiben. Dann haben Sie freie Hand, Ihr eigenes Angelboot oder Fischerboot genau an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Auch in Bezug auf die Zeitplanung für Ihre Angeltouren bleiben Sie unabhängig. Falls es Ihnen möglich ist, einen Barkauf zu realisieren, ist allein das schon ein Grund, das Boot zu kaufen und nicht zu leasen. Sie wickeln den Kauf rasch ab und können das Boot in vollem Umfang so nutzen, wie es Ihnen gefällt. Müssen Sie jedoch Fremdkapital in größerem Umfang einsetzen, ist ein tragfähiges Finanzkonzept erforderlich. Ratgeber zum Thema Finanzieren von Booten oder Beratung durch Mitarbeiter eines Finanzdienstleisters unterstützen Sie bei der Planung.

 

Fischerboot leasen: eine attraktive Alternative für Freizeitangler

Bei einem Angelboot oder Fischerboot scheint Finanzieren durch Leasing auf ersten Blick die zweitbeste Option zu sein. Immerhin hat das eigene Boot den Vorteil, dass Sie sich dort mit Ihrer Angelausrüstung auf Dauer einrichten können. Dennoch hat das Leasen Vorteile, die es zu berücksichtigen gilt. Der Kostenrahmen für den Nutzungszeitraum ist besser abzuschätzen als die möglichen Folgekosten für das gekaufte Angelboot. Zudem bietet Ihnen das Leasing die Möglichkeit, große Boote für Ihre Angeltouren auszuprobieren, beispielsweise eine Yacht für das Hochseeangeln. Wie beim Kauf erweisen sich Ratgeber oder Beratungsgespräche als hilfreich. Ihr Leasingvertrag sollte gut auf die persönliche und finanzielle Situation abgestimmt sein. Die Verträge einzelner Anbieter können sich stark voneinander unterscheiden, was Rechte, Pflichten sowie Höhe der Kosten betrifft. Ein sorgfältiger Vergleich vor Vertragsabschluss ist daher ein Muss.

Empfehlungen und Bewertungen von zufriedenen Kunden

Bewertungen: 88.23% - 477 Stimmen

Ausgezeichnet

88%

Kundenzufriedenheit, ermittelt aus Erfahrungen, Berichten, Meinungen, Rezensionen und Empfehlungen unserer Kunden.