Boot-Leasing von Yacht-Finanz

Erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Segel-, oder Motorboot mit den Leasingangeboten von Yacht-Finanz. Mit uns ist Ihr Wunsch nach einem Traumboot in den besten Händen. Zigtausende Kunden vertrauen uns bereits und machen uns zu Europas führenden Spezialisten für Boots- und Yacht-Finanzierungen.

Erfahren Sie alles zum Thema Bootsleasing und wenden Sie sich an unsere Experten, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben sollten.

Machen Sie Ihren Traum vom einen Boot mit dem Bootsleasing von Yacht-Finanz wahr und sichern Sie sich mit uns optimal gegen finanzielle Risiken ab.

Wir bieten Ihnen hier unsere Bootsversicherungen an:

 

Yachtversicherung

 

 

 

So funktioniert das Yachtleasing

Leasing ist eine Finanzierungsmethode, die im Grunde ähnlich funktioniert wie ein Mietvertrag. Dabei wird ein Leasingobjekt von einem Leasinggeber finanziert und gegen Zahlung einer monatlichen Rate an einen Leasingnehmer bzw. Sie als Kunde übergeben. Im Gegensatz zu einem Mietvertrag wird in der Regel eine Anzahlung - die sogenannte Leasingsonderzahlung - als Einmalzahlung vom Leasingnehmer geleistet. Leasing ohne Anzahlung ist ebenfalls möglich und insbesondere im Bereich Fahrzeugleasing gängige Praxis.

Beim Leasing verbleibt die Yacht im Eigentum der Leasinggesellschaft. Der Leasingnehmer wird lediglich der Besitzer der Yacht und erhält das Recht der Nutzung. Für diese Nutzung zahlt er eine monatliche Leasingrate, zum Ende der Vertragslaufzeit kann er diese Yacht dann mit einer Schlusszahlung erwerben. Diese Schlusszahlung hängt natürlich von der Summe ab, die im Lauf der Zeit in Form der Leasingraten gezahlt wurde.

Je höher die Summe der monatlichen Leasingraten ausfällt, desto niedriger wird am Ende die Schlussrate sein. Für die Leasinggesellschaft besteht als Eigentümer der Yacht das Risiko einer Havarie oder anderer Schäden. Dafür wird die Leasinggesellschaft als Eigentümer zur Verantwortung gezogen.

Wer eine Yacht leasen möchte, muss die Leasinggesellschaft von diesem Risiko freistellen. Allerdings hat die Leasinggesellschaft weiterhin das Risiko einer Insolvenz des Leasingnehmers zu tragen. Dieses Risiko wird von den Gesellschaften meist als zu hoch eingeschätzt, deshalb ist es im Privatkundenbereich wenig üblich, ein Yachtleasing einzugehen.

Mit Leasing investieren Sie bilanzneutral und kostenoptimiert!

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens und bleiben dabei trotzdem finanziell flexibel. Wir entwickeln passgenaue Lösungen für die Yachtfinanzierung und kennen die jeweiligen Herausforderungen der Branche.

Unsere Leasing-Lösungen bringen Ihnen entscheidende Vorteile:

  • Sie bezahlen nur das, was Sie wirklich nutzen!
  • Sie schonen Ihre Liquidität, Ihre finanzielle Bewegungsfreiheit und Ihren Kreditrahmen.
  • Bei Leasing profitieren gewerbliche Kunden von Steuervorteilen, da die Leasingraten als Betriebsausgaben gelten. Ein weiteres Argument, um sich mit dem Yachtleasing zu beschäftigen.
  • Sie finanzieren während der Leasingdauer nur die tatsächliche Abnutzung.
  • Leasing ist bilanzneutral.
  • Sie können die monatlichen Leasingraten aus den Chartererträgen leisten.
  • Sie können auch gebrauchte Boote oder Yachten leasen.
  • Die Leasingraten bleiben während der gesamten Vertragslaufzeit unverändert.
  • Die Leasingraten können durch das Ratenausfall-Schutzprogramm abgesichert werden.
  • Sie können die Höhe der Leasingraten zum Teil mitbestimmen.

Leasing im Vergleich zur Finanzierung

Bevor der Käufer sich für ein Yachtleasing entscheidet, sollte das Thema Yachtleasing mit der Boots- und Yachtfinanzierung verglichen werden.

Holen Sie sich dafür unverbindlich ein Leasingangebot und ein Finanzierungsangebot ein.

 

 

Welche Variante  der Finanzierung einer Yacht für Ihr Anliegen besonders vorteilhaft ist, hängt vor allem von Ihren individuellen Wünschen ab. Wir raten zum Beispiel zu einem Leasing für Yachten an, wenn Sie die Yacht nur für einen vorübergehenden Zeitraum nutzen wollen.

Ist allerdings der Erwerb der Yacht vorgesehen, könnte eine Finanzierung preiswerter sein. Deshalb ist ein sorgfältiger Vergleich der Angebote unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche zu empfehlen und wir raten Ihnen, die Leasingkosten mit unserem Online-Rechner zu berechnen. Da das Leasingobjekt während der Laufzeit an Wert verliert, sind die Leasingraten der Ausgleich für diesen Werteverlust. Dementsprechend ist ein Teilaspekt der monatlichen Rate die Wertentwicklung der geleasten Yacht oder des Bootes.

 

Berechnen Sie hier Ihre Yachtleasing Rate

 

 

 

Günstig ist nicht immer Besser

Um die Anforderungen an Ihren gewerblichen Leasingvertrag und eine Leasinggesellschaft feststellen zu können, sollten Sie sich zuvor eine Reihe von Fragen beantworten und das Leasingangebot daraufhin untersuchen.

Dann gilt für Sie in erster Linie, sich verschiedene Leasingangebote einzuholen.

Was sollte hier beachtet werden?

  • Wie lange möchte ich das Leasingobjekt finanzieren?
  • Gibt es bestimmte Serviceleistungen, die ggf. direkt mit in den Leasingvertrag aufgenommen werden sollten?
  • Möchte ich die Yacht nach Ablauf der Grundlaufzeit behalten oder zurückgeben?
  • Möchte ich eine Anzahlung leisten, lieber einen Restwert haben oder beides?

Sie haben bereits eine Yacht oder ein Boot im Blick? Dann macht es Sinn, sich auf Yachtfinanzierungen spezialisierte und zudem Hersteller- und Händler-unabhängige Leasinggesellschaft zu suchen und sich ein unverbindliches Vergleichsangebot einzuholen.

Lassen Sie sich mehr zum Thema Yachtleasing, in denen Yacht-Finanz langjährige Erfahrung und besondere Expertise besitzt, von einem unserer Spezialisten beraten.

 

Berechnen Sie hier Ihre Yachtleasing Rate

 

 

Unser Online-Rechner gibt Ihnen nach Berechnung sofort die für Sie mögliche Rate* an. Gehen Sie anschließend auf 'Ihren Antrag stellen' und übermitteln uns heute noch Ihre gewünschte Vertragskonstellation. Binnen kürzester Zeit werden wir Ihren Antrag prüfen und Ihnen die entsprechenden Vertragsdokumente per Post zusenden.

Wir bieten speziell auf die Besonderheiten in Bezug auf eine Yacht ausgerichtete Finanzierungen.