Mitteilungen aus unserem Haus
Der Boats-Paper-Check
Ein Boot / eine Yacht kauft man nicht jeden Tag.
Was sagen Ihnen Begriffe, wie z.B. Builder's Certificate, Manufacture's Statement of Origin, Declaration of Conformity, Engine Power Declaration, Tonnage Certificate, Letter of Intent oder Bill of Sale? - Schnell kommt es hier zu einer unübersichtlichen Anhäufung von Dokumenten.
Doch welche Schiffspapiere gehören zu Ihrem Traumboot? Und glauben Sie nicht, dass diese Ungewissheit mit deutschen Fachbegriffen sinkt. Worin besteht denn der Unterschied zwischen Flaggenzertifikat, Schiffszertifikat und Schiffsbrief? Dient jede Bootsregistrierung dem Eigentumsnachweis? Was ist eine Registrierung und was ist eine Kennung? Was ist unter einer "amtlich anerkannten Stelle" und was unter einem "Register" zu verstehen? Von amtlichen Registern zu unterscheiden sind wiederum Klassifikationsgesellschaften. Eine zentrale Registrierungsstelle wie für PKWs gibt es nicht. Allein in Deutschland gibt es 38 Schiffsregister.
(Stand 2014: 13 Seeschiffsregister und 24 Binnenschiffsregister)
Umso größer birgt sich hier die Gefahr gravierende Fehler zu machen.
Den Boot's-Paper-Check oder international auch Boat's-Paper-Check kurz "BPC" genannt, gibt es in 2 verschiedenen Paketen. Er ist hilfreich für Bootskäufer, die Ihren Bootskauf im Rahmen einer Finanzierung abwickeln möchten. Aber auch für Käufer von Gebrauchtbooten, die keine Finanzierungslösung suchen, gibt er einen klaren Überblick über die wichtigen Bootsdokumente und notwendigen Bootspapiere.
Der BPC versteht sich als Gütesiegel und sollte bei jedem Gebrauchtbootkauf erfolgen - Und zwar in Ihrem eigenen Sinne.
Nach jedem Yachtkauf kommt irgendwann der Verkauf derselben Yacht und dann sind Sie mit geprüften und vollständigen Bootspapieren in einer guten Verhandlungsposition.
Der Boat's-Paper-Check ist in 2 Paketen erhältlich
1. Standard-Paket
Es beinhaltet mitunter die Sichtung von Dokumenten zur EU-Konformität, Eigentümerkette, Umsatzsteuerstatus, Zulassungsfähigkeit und Kaufvertrag. Dieser Check hilft Ihnen bei der Überprüfung der Vollständigkeit der relevanten Bootspapiere und verspricht Ihnen somit auch einen besseren Werterhalt Ihres neuen Traumbootes. Je genauer und umfangreicher die Dokumente und Urkunden zu einem Gebrauchtboot / einer Gebrauchtyacht sind, umso leichter und zu einem guten Preis lässt sich dieses auf dem Markt verkaufen. Nicht selten sind genau hier die Ursachen verankert, warum ein Angebot besonders günstig erscheint oder zum unüberlegten Schnellkauf reizt.
Weitere Informationen zum Boot´s-Paper-Check im Standard-Paket.
2. Premium-Paket
Es erweitert das Standard-Paket um eine augenscheinliche Dokumentenprüfung und ist vorbereitend für die Eintragung in ein amtliches Seeschiffsregister. Ferner beinhaltet unser Premium-Paket die anwaltliche Mitwirkung unserer Korrespondenz-Kanzlei beim Registerwechsel bzw. der Registerumschreibung.
Sie können sich also ganz entspannt zurücklehnen.
Für die fachgerechte Durchführung der Prüfung sind befähigte Personen verantwortlich.
Auf Wunsch kann das Premium-Paket um eine juristische Begleitung des Kaufs erweitert werden. Sie erhalten somit die Sicherheit, dass selbst internationale Kaufverträge und Eigentumsübertragungen für Sie geregelt werden. Oftmals verwendete Konstellationen mit Offshore Gesellschaften als Verkäufer oder Käufer bürgen nicht nur Vorteile.
Weitere Informationen zum Boot´s-Paper-Check im Premium-Paket.