Mitteilungen aus unserem Haus
Die Bedeutung von Builders Certificate und Bill of Sale beim Bootskauf
Builder´s Certificate (kurz "BC" genannt)
Das Builder´s Certificate wird von der Werft, in der das Boot / die Yacht gebaut worden ist, ausgestellt und auf Wunsch bzw. auf bedingte Registeranforderung bei Auslieferung der Yacht an den Importeur bzw. Händler oder in Ausnahmen auch direkt an den Erstkäufer übergeben. Es weist den ersten Eigentümer des Bootes / der Yacht mit dessen Namen und Anschrift aus.
Das BC enthält die wesentlichen Angaben zum Boot / zur Yacht, wie die genaue Angabe des Herstellers, die Marke, das Modell, die Rumpfnummer (HIN = Hull Identification Number), das Baujahr, den Bauort sowie gegebenenfalls weitere technische Angaben zum Schiff wie die Größe (Länge und Breite), die Rumpfform und Tonnage des Schiffs als auch den Typ und die Nummer(n) des verbauten Motors bzw. der verbauten Motoren. Es umfasst alle relevanten Informationen, die zur eindeutigen Identifizierung des Bootes / der Yacht dienlich sind. Es ist quasi die Geburtsurkunde Ihres neuen Schiffes.
Die Schiffsbauwerft bzw. die Bootswerft (bei kleineren Schiffen) erstellt dieses BC nur einmal. Das Builders Certificate darf nicht mit dem CE Zertifikat. Das CE Zertifikat wird zum Beispiel für das Baumuster ausgestellt. Das Original dieses Zertifikates erhält der Hersteller. Die CE-Konformitätserklärung (DoC = Declaration of Conformity) wird daraufhin für alle Boote ausgestellt, die dann entsprechend diesem Baumuster gebaut und in Verkehr gebracht werden. Sollte für das Boot noch keine CE-Zertifizierung erfolgt sein, so muss dieses Boot in einem sogenannten PCA-Verfahren (Post Construction Assessment) nachträglich zertifiziert werden. Die PCC Zertifizierung (Post Construction Certificates) darf nur eine zertifizierte Stelle durchführen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich zum Beispiel an die IMCI (International Marine Certification Institute), die EMCI (European Maritime Certification Institute) oder an E/M/S (European Institute for Maritime Servcies).
Jeder Eigner muss daher das Builders Certificate, unabhängig von der Registrierung des Bootes / der Yacht, im Original an den nächsten Eigner übergeben. Zudem wird bei jedem Eignerwechsel gemäß internationaler Tradition ein sogenanntes "Bill of Sale" erstellt.
Bill of Sale (kurz "BoS" genannt)
Das Bill of Sale wird ausschließlich vom verkaufenden Eigner ausgestellt. In dem BoS wird das Boot / die Yacht mit Angabe der Rumpfnummer (HIN-Number) und Rumpflänge, der Verkäufer, der Käufer, die Eigentumsanteile (Shares), der Übertragungszeitpunkt und die Höhe bzw. Details zur Verdeutlichung des Kaufpreises eingetragen. Das BoS versteht sich als Willenserklärung des Verkäufers zur Übertragung der Eigentumsrechte auf den Käufer. Es ist nicht der Kaufvertrag, auch wenn man gewöhnlich "bill of sale" mit Kaufvertrag übersetzt. Der jeweilige Kaufvertrag zusammen mit dem BoS dient zum Nachweis eines Yachtkaufs und dem damit verbundenem Eigentumsübergang. Bei jedem weiteren Verkauf und Eignerwechsel wird ein neues BoS ausgestellt und das vorherige Bill of Sale bzw. die vorherigen Bill of Sales weitergegeben. Das BoS sollte stets von Zeugen bestätigt und unterschrieben sein.
Auf Wunsch sind auch wir Ihnen gerne bei der Ausstellung Ihres Bill of Sale behilflich.
Beim Kauf eines Gebrauchtbootes oder einer gebrauchten Yacht ist das Builder´s Certificate zusammen mit dem/den Bill of Sale(s) ein Nachweis für eine lückenlose Eigentumskette und damit in der Regel auch ein Hinweis dafür, dass keine weiteren eigentumsrechtlichen Ansprüche Dritter mehr an dem Boot / der Yacht bestehen. Die Bedeutung dieser Dokumente zeigt sich auch bei der Umschreibung oder erstmaligen Eintragung in einem Schiffsregister. Etliche Schiffsregister verlangen daher die Vorlage dieser Dokumente im Original zur Glaubhaftmachung der eigenen Eigentumsansprüche an dem Boot / der Yacht. Sie als Bootskäufer / Yachtkäufer sollten daher stets darauf achten, denn manchmal sind die Eigentumsverhältnisse anders als sie auf den ersten Blick erscheinen.
Ein Boot´s-Paper-Ceck (kurz "BPC" genannt) hilft Ihnen bei der Prüfung dieser Dokumente.